Rückblick 2015
Januar
08.01.
Vorstandssitzung des neu gewählten Vorstandes
23.01. Neujahresempfang des Nürnberger Rates für Integration und Zuwanderung im Historischen Rathaussaal.
Grußworte von Ilhan Postaloglu, Vorsitzender des Nürnberger Rates für Integration und Zuwanderung und Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister. Ilknur Reiche und Ida Hiller haben teilgenommen und viele Gespräche geführt, u.a. mit dem Landtagsabgeordneten der SPD Arif Tasdelen.
25.01. Neujahresempfang des Vereins Erfolgsfaktor Frau
Teilnahme: Ilknur Reiche, Ida Hiller
Februar
03.02. Vorstandssitzung anschließend STAMMTISCH
im Cay Haus, Villa Leon mit Özlem Öz vom Internationalen Frauen-und Mädchenzentrum in Gostenhof, die ihre Arbeit vorstellt. Es wurde beschlossen, dass der DTFC das Theaterprojekt des IFMZ mit 500,00 Euro unterstützt.
05.02. Gedankenaustausch mit RepräsentatInnen türkischer
Einladung der SPD Stadtratsfraktion, Aynur Kir-Sorgin, Stadträtin, Vereinsmitglied und Aufsichtsrätin im Deutsch-Türkischen Frauenclub hat die Gäste begrüßt. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und Finanzreferent Harald Riedl sprachen Grußworte. Ilknur Reiche, Ida Hiller und Oya Dinc haben teilgenommen und neue Mitglieder geworben.
von links: Aynur Kir-Sorgin, SPD Stadträtin und Mitglied beim DTFC,
Ida Hiller, Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Ilknur Reiche, Oya Dinc (Vorstand DTFC)
28.02. Frauenmesse in der Fürther Stadthalle
Für den Vorstand hat Ida Hiller teilgenommen.
März
03.03. Vorstandssitzung anschließendSTAMMTISCH
im Cay Haus, Villa Leon
16.03. Interview
mit den Vorstandsfrauen Ilknur Reiche und Ida Hiller, erschienen in den Nürnberger und Fürther Nachrichten
13.-22.03. Deutsch-Türkisches Filmfestival
Nürnberg wurde zum 20. Mal Hochburg des deutsch-türkischen Kinos, es wurden hochkarätige Kurz-, Dokumentar- und Spielfilme aus beiden Kulturwelten präsentiert.
26.03. Frauenempfang
Frauenempfang im Historischen Rathaussaal um 19.30 Uhr, Rathausplatz 2
Titel "Gibt es eine Krise der Männlichkeit? Weiblichkeitsabwehr und Antifeminismus als Bausteine der hegemonialen Männlichkeit", Prof. Dr. Rolf Pohl, Leibniz Universität Hannover.
Teilgenommen haben Ida Hiller und Ilknur Reiche
April
07.04. - STAMMTISCH im Cayhaus, Villa Leon
Diskussion zum Thema "Frauenrolle im Islam" und gemeinsame Vorbereitung der Podiumsdiskussion, die am 24. Juli stattfinden soll. Planung einer Städtereise nach Bamberg mit Stadtführung und gemütlichem Beisammensein.
Anschließend:
außerordentliche Mitgliederversammlung mit Wahl der Stellvertretenden Vorsitzenden, die Wahl muss wegen eines Formfehlers wiederholt werden.
Stammtisch April 2015, Foto: Privat.
23.04. NISAN - Türkisches Kinderfest
Vorstandsmitglieder Ilknur
Reiche, Ida Hiller, Nesrin Can und Oya Dinc, verteilten Spenden und
Geschenke an Kinder und ihre Familien in 2 Wohnheimen für Asylsuchende
in Eibach. Mit der Spendenübergabe wollten wir ein Zeichen für
Solidarität, Liebe und Freundschaft zwischen Menschen unterschiedlicher
Herkunft setzen und den Kindern, die mit ihren Eltern aus ihrer Heimat
geflohen sind und in Deutschland Asyl suchen, eine Freude bereiten. Die
Familien kommen u.a. aus Syrien, Georgien, und Armenien.
Wer weiter helfen möchte, kann sich direkt per Mail an den Helferkreis
wenden: ► hilfsangebot@eibach-maiach.de
von links nach rechts: Ilknur Reiche, Frau Hacker (Helferkreis Eibach), Oya Dinc, Ida Hiller, Veronika Oberneder (Bayerisches Rotes Kreuz)
Mai
04.05. - STAMMTISCH
Cayhaus, Villa Leon
Gemütliches Beisammensein und Ideensammlung für die 25-Jahr Feier des Deutsch Türkischen Frauenclubs im Juli 2016
Juni
02.06. - STAMMTISCH
im Cayhaus, Villa Leon
20.06. - Theateraufführung der Kindergruppe des Internationalen Frauen- und Mädchenzentrums
"Emil und die Detektive" im
Nachbarschaftshaus Gostenhof (der Theaterkurs wurde vom DTFC finanziert),
Teilgenommen hat unser Mitglied Emel Chamza
20.06. Fastenbrechen (Iftar)
Einladung der Landtagsabgeordneten Helga Schmitt-Bussinger und Arif Tasdelen (beide SPD).
Gaststätte des Sportvereins ASN-Pfeil-Phönix, Marienbergstr. 41.
Teilgenommen haben die Vorstandsmitglieder Ilknur Reiche, Oya Dinc und Nurcan Durmaz, sowie weitere Vereinsmitglieder
26.6.2015 Fastenbrechen der DITIB Nürnberg
Teilgenommen haben Ilknur Reiche, Ida Hiller, Oya Dinc mit Töchtern
Juli
07.07. - STAMMTISCH
im Cay Haus, Villa Leon
16.07. - Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Nürnberg
u.a. an Gülseren Suzan-Menzel, Mitgründerin und langjähriges Vorstandsmitglied des DTFC und Filmemacherin. Gülseren wird für ihre Bildungs-, Kultur-, und Integrationsarbeit geehrt, sie setzt sich seit über 30 Jahren ehrenamtlich für kulturelle Vielfalt und Toleranz in Nürnberg ein. Teilgenommen haben u.a. die Vorstandsmitglieder Ilknur Reiche, Oys Dinc, Ida Hiller und einige Mitglieder des DTFC.
von links nach rechts: Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Gülseren Suzan-Menzel
(Foto: Taner Tuzun)
21.07. - Sommerempfang des Bayerischen Landtags im Neuen Schloss Schleißheim,
bei München u.a. für ehrenamtlich Tätige.
Einladung erfolgte durch Verena Osgyan, MdL Bündnis 90/Die Grünen, Nürnberg, teilgenommen hat Vorstandsmitglied Ida Hiller
24.07. - „Wie leben muslimische Frauen in unserer Region?“
Podiumsdiskussion mit Dr. Meltem Kulacatan, Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa und Mitglied des DTFC, Sevgi Nebioglu, Dialogbeauftragte der DITIB Nürnberg und Doris Dollinger, Religionspädagogin, Brücke-Köprü, Nürnberg. Die Moderation hatte Sevtap Öygün, Anwältin und Mitglied im DTFC.
Ca. 60 Frauen und Männer haben an der sehr interessanten Veranstaltung, die in den Räumen des Deutsch Türkischen Unternehmerverbandes (TIAD) stattfand, teilgenommen.
Referentinnen und Mitlieder DTFC, Foto: Privat
31.07. - Sommerliches Treffen des Arbeitskreises sozialdemokratischer Frauen ASF
Teilgenommen hat Ida Hiller
August
1. August 2015 - Sommerausflug nach Bamberg
Die Vorstandsmitglieder des Deutsch Türkischen Frauenclubs haben vollzählig am Ausflug nach Bamberg teilgenommen, unsere jüngsten Mitglieder, die Töchter von Ilknur und Oya, sowie weitere Mitglieder und deren Freundinnen waren ebenfalls dabei. Stadtführung durch den Verein Geschichte für Alle: „Heilige, Huren und Hebammen“ – zur Geschichte der Frauen in Bamberg.
Auf dem Michelsberg in Bamberg, Foto: Privat
September
29.09. - Vorstandssitzung
Oktober
06.10. - STAMMTISCH
im Mevlana, Gostenhofer Hauptstraße – es wurde u.a. über die Flüchtlingssituation gesprochen und vereinbart, dass für die „Begegnungsstube Medina e.V.“ , die Flüchtlinge unterstützt, Sachspenden gesammelt werden.
09.10. - Verleihung des Interkulturellen Preises
an Mimikri und Wings to School. Teilgenommen haben: Ida Hiller und Aynur Kir-Sorgin.
von links nach rechts: Diana Liberova (SPD Stadträtin), Ida Hiller und Aynur Kir-Sorgin (DTFC-Vorstand), Lemia Yiyt (Integrationsrat).
Foto: Privat
15.10. - Spendenentgegennahme
Ilknur Reiche und Oya Dinc nehmen im Büro des Vereins die Spenden für Flüchtlinge entgegen und bringen diese zu Medina.
17.10. - Atelierbesuch im Studio Feinkunst
Atelierbesuch im Studio Feinkunst bei unserem Clubmitglied, der Lichtkünstlerin Rita Kriege.
Teilgenommen haben Ilknur Reiche, Oya Dinc (Vorstand) und Mitglied Dr. Katharina Jobke.
27.10. - Vorstandssitzung
29.10. - Empfang zum Gründungstag der Türkei im Historischen Rathaussaal
Teilgenommen haben Ilknur Reiche, Oya Dinc, Nurcan Durmaz, Nesrin Can (Vorstand DTFC) und einige Mitglieder.
November
03.11. - STAMMTISCH
im MEVLANA, Gostenhofer Hauptstraße
Dezember
03.12. STAMMTISCH
im Mevlana, Gostenhofer Hauptstraße
03.12. - Mitgliederversammlung mit anschließendem Weihnachtsessen im Gasthaus Eberhardshof
Rückblick 2014
Januar
19.01.
Teilnahme am Neujahrsempfang des Integrationsrates der Stadt Nürnberg.
31.01.
Teilnahme an der 6. Integrationskonferenz Erlangen - zum Thema „Politische Partizipation und Identifikation - neue Formen der Bürgerbeteiligung, mehr Migranten in den Rat"
Februar
04.02.
Neujahrsempfang im Grand Hotel für Mitglieder und Gäste.
► Einladung zum Neujahrsempfang 2014
Der Vorstand mit Generalkonsul Asip Kaya
1. Vorsitzende Frau Suzan-Menzel mit Generalkonsul Asip Kaya, Frau Maly und Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly
Fotograflar: Taner TUZUN / NURNBERG
14.02.
Weltweiter Aktionstag gegen Gewalt an Frauen – Lorenzer Platz 15:30-17:00 – alle sind herzlich eingeladen mitzumachen!
► http://www.onebillionrising.org
März
11.03.
Stammtisch/Themenabend : Zum Anlass des Frauentages in diesem Monat diskutieren wir mit Gästen: „Wo sind die Mädchen? Frauenbewegung heute, verfehlen wir die Themen unserer Zielgruppe?“
Der Deutsch-Türkische Frauenclub Nordbayern e.V. möchte zu einem Diskussionsforum mit Expertinnen aus der Frauenarbeit einladen.
Viele Fragen bewegen die aktuelle Frauenbewegung, die wie selten zuvor, eine große Bandbreite an verschiedenen Orientierungen bietet.
Wie kann in einer wertepluralen Gesellschaft eine gemeinsame Frauenarbeit gelingen, die die verschiedenen Impulse und Elemente zu bündeln versteht?
Was sind die Frauenthemen unserer Zeit, inwiefern spielt bei der Frauenarbeit unsere Sozialisation eine Rolle?
Gibt es auch bei Frauen Grenzen der ethnischen Zugehörigkeit und Barrieren zwischen den Generationen?
Diesen und noch einigen anderen Fragen möchten wir uns an unserem kommenden Themenabend widmen.
GÄSTE DER PODIUMSDISKUSSION:
Frau Serpil Dursun - Bekennende Muslima
Frau Ida Hiller - Frauenbeauftragte der Stadt Nürnberg
Frau Dr. Monika Mayer - Terre des Femmes Erlangen
Frau Zana Ramadani - Femen Germany
Frau Dr. Ebru Tepecik - Büro Gender und Diversity der FAU
MODERATION:
Frau Dr. Leyla Fröhlich-Güzelsoy
Ein gelungener Abend mit Podiumsdiskussion in b2.
Podiumsdiskussion mit: Serpil Dursun, Ebru Tepecik, Ida Hiller, Zana Ramadani, Dr. Monika Mayer und Dr. Leyla Fröhlich.
Herr Ibrahim Ösen stellte an dem Abend seine Bilder zum Thema Gewalt gegen Frauen aus. (ibrahimoezen@live.de)
13. - 23.03.
Deutsch-Türkisches Filmfest – Durch den Besuch von Aufführungen unterstützen wir das Festival.
April
01.04.
Stammtisch/Themenabend: Diskussionsforum mit Schulverantwortlichen über INTEGRATIONSARBEIT AN DEN SCHULEN.
Was für eine Entwicklung haben wir hinter uns? Was wird getan und benötigt?
Die Gäste unserer Gesprächsrunde sind unter anderem Schulleiterinnen der Friedrich-Hegel-Schule und der Veit-Stoß-Realschule.
Der Abend soll die Möglichkeit bieten, mit unseren Mitgliedern Erfahrungen auszutauschen.
Wir möchten uns über die Arbeit an den Schulen informieren und nach Wegen suchen, wie wir uns als Verein aktiver in diesem Bereich engagieren können.
MODERATION:
Suna Wilhelm
Frau Yesiltas ist Fachberaterin bei der Stadt für Integration an Schulen , Frau Kukla Schulleiterin der Friedrich-Hegel-Schule konnte über
die Arbeit an Grundschulen berichten. Frau Graff Leiterin der Veit-Stoß-Realschule informierte über die Herausforderungen an weiterführenden Schulen.
Auch zwei Schülerinnen der Thusnelda Schule berichteten über Ihre eigenen Erfahrungen. Beide Mädchen beeindruckten mit Ihrem offenen und
sicheren Auftritt die Teilnehmerinnen des Abends.
Als Verein möchten wir weiter mit den Anwesenden Schulen kooperieren
und einige Ideen zur Unterstützung der Kinder mit Migrationshintergrund entwickeln.
23.04.
23 Nisan Cocuk Bayrami – Das Türkische Kinderfest wird dieses Jahr wegen den Osterferien erst im Mai gefeiert.
Mai
06.05.
Stammtisch – 19:00 Uhr im Cafe+Bar Celona auf der Insel Schütt.
09. - 10.05.
Trempelmarkt – Die Teilnahme des Vereins wurde abgesagt.
15.05.
Suppe schöpfen für den guten Zweck!
(v.l.)Suzan Gülseren, Filmemacherin und Vorsitzende des deutsch-türkischen Frauenclubs Nordbayern,
Schirmherrin Petra Maly, Stadträtin Barbara Regitz und Ingeborg Weise, 1. Vorsitzende Bürgerstiftung Nürnberg. Gemeinsam schöpften sie Suppe für einen guten Zweck.
17.05.
Kinderfest Feierlichkeiten – 14:00 Villa Leon.
Wir laden bedürftige Familien mit Kindern zu unserem Fest ein, unterstützen diese mit gespendeten Kindersachen und verbringen den Tag gemeinsam bei Spiel und Sport.
Dieses Jahr soll eine kleine Geschichte unseren Gästen den Hintergrund des Kinderfestes sowie des Jugend und Sportfestes der Türkei näher bringen.
►Programm und Einladung finden sie hier.
Juni
03.06. - TERMIN ABGESAGT
Stammtisch nur für mit Mitglieder. 19:00 Uhr im Cafe+Bar Celona auf der Insel Schütt.
Juli
06.07. - TERMIN ABGESAGT
Sommerfrühstück abgesagt wegen Ramadan
August
Sommerpause
22.07. Frauenlauf
Der Lauf ist eine Charity-Veranstaltung; der Erlös fließt der
Beratungsstelle für Menschen mit Down-Syndrom zu.
Nähere Informationen zum Lauf (und zur Frauenmesse) unter
www.nuernberger-frauenlauf.de.
Die Startgebühren unserer Mitglieder werden vom Verein übernommen.
21.06.2013 20.00 Uhr Lesung
mit Dr. Mehmet Gürcan Daimagüler "Kein schönes Land in dieser Zeit – das Märchen von der gescheiterten Integration"
Theater “O” Art Fabrik e.V. - Lessingstr. 6 - 90443 Nürnberg
Eintritt ist frei
Lesung Do, 21. Juni12, 20.00 Uhr
9.5. Ebru-Kurs
mit Sevim Ulucay im Lonie-Übler-Haus.
An diesem Abend gestalten wir mit einer bestimmten Technik Muster auf
Papier. 08.03.2012, -
Weltfrauentag
„Löwinnenherz - wie ich mir meine Freiheit erkämpfte
und dabei fast das Leben verlor“
Ort: Stadtbibliothek Nürnberg, Zeitungs-Café
Rückblick 2011
08.11.Stammtisch im b² und Lesung mit Hasan Cil zum Thema
„50 Jahre Anwerberabkommen mit der Türkei“
25.11. Aktionen gegen Gewalt
Veranstaltung in der Thusnelda-Schule.
Spendenübergabe des DTFC an die Thusnelda-Schule; der Verein Aura stellt vor, wie das Gewaltpräventionsprojekt an der Thusnelda-Schule realisiert wird.
Anschließend Vortrag vom Kinderschutzbund zum Thema „Gewalt gegen Kinder"
Vor der Ditib-(Eyüp-Sultan) Moschee, Flyer-Verteilung um 15 Uhr,
Gespräche mit türk. Männern zum Thema Gewalt sind geplant

Aktionstag gegen Gewalt 2011
„Aufstand der Kopftuchmädchen – Deutsche Musliminnen
wehren sich gegen den Islamismus“
Lesung mit Lale Akgün aus dem gleichnamigen Buch und
moderiertes Gespräch
Veranstaltung des Deutsch-Türkischen Frauenclubs e.V. (DTFC e.V.) in Kooperation mit dem Bildungszentrum
und
der Stadtbibliothek im Südpunkt.
Die Politikerin Lale Akgün (ehem. MdB) fordert als Muslimin
längst überfällige Reformen des Islam, die Werte
der Aufklärung
anerkennend.
„Wir wollen nicht als Relikte einer archaischen Gesellschaft belächelt
werden
und
uns
von ein paar Ewiggestrigen demütigen lassen, die
nicht zwischen Islam
und Islamismus unterscheiden.“
Lale Akgün möchte mit ihrem Buch nicht nur sogenannte
„Kopftuchmädchen“, sondern auch die deutsche Öffentlichkeit ansprechen.

Das neue Buch von Lale Akgün
13. März - Frauenempfang
"Salon Katja - über Ehre, Moral u.a. Kleinigkeiten"
Film und Gespräch mit Gülseren Suzan (Filmemacherin)
Kunstpalais/ Bürgerpalais Erlangen
25. März, Equal Pay Day
Info-Stand in der Fußgängerzone vor Karstadt.
10. April, Villa Leon
Erste-Hilfe- Kurs von unserem Mitglied Dr. Leyla Fröhlich-Güzelsoy
für Säuglinge und Kleinkinder, Übung an Puppen
7. Mai 2011,
Großer Jubiläumsball - 20 Jahre DTFC e.V
unter der Schirmherrschaft von
Ece Öztürk-Cil, Generalkonsulin der Republik Türkei
und Petra Maly, Gattin des Oberbürgermeisters der Stadt Nürnberg
Hotel Maritim.
Der Erlös des Abends geht an das Gewaltpräventionsprojekt des DTFC e.V.
für Schülerinnen der Thusneldaschule, Nürnberg
20 Jahre DTFC- Vernissage 2011
!! Besonderes Highlight des Jubiläumsballes!!
Die Kabarettistin Serpil Pak (Berlin) wird aus ihrem Programm
„In Schleier Haft“ -
Eine Orientwalküre packt aus - Szenen präsentieren
Stand up Comedy, die unters Kopftuch geht. (Taz Online)


Highlight beim DTFC Benefiz-Ball 7. Mai 2011: Kabarett mit Serpil Pak
7. Juni, 19.00 Uhr - Stammtisch
Bericht der Schülerinnen der Thusnelda-Schule
aus dem von unserem Verein finanzierten
Selbstverteidigungskurs von Aura
Donnerstag, 3. Februar 2011
Ausstellung deutscher und türkischer Künstler/Innen
Vernissage - Ehrenhalle Rathaus Nürnberg 19.00 Uhr
"Wer sich selbst und andere kennt, wird auch hier erkennen:
Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen."
Johann Wolfgang Goethe, West-oestlicher Divan (1819)
Ausstellende Künstlerinnen und Künstler:
Aysegül Eren (Bildhauerin, Brüssel/Istanbul),
Ender Güzey, (Bildhauer, Bodrum)
Rita Kriege (Licht und Kunst, Nürnberg)
Michael Wallbaum (Bildhauer, Nürnberg)
Wolf Rossborg (Maler, Fürth)
Kemal Seyhan (Maler, Istanbul)
Rückblick 2010
12.12., Mitgliederversammlung
03. 12., Weihnachtsfeier mit Musik und Wichteln
30.11., Frauenfilmtag - Empfang ab 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr
Salon Katja - über Ehre, Moral u.a. Kleinigkeiten
Casablanca Kino.
Veranstalterin ist das Mädchen und FrauenFachForum in Nürnberg
25.11. - Anti-Gewalttag
26.10., 18.30 - Integration von Frauen türkischer Herkunft
in der Metropolregion Nürnberg, Vortrag und Diskussion mit
der Rechtsanwältin Beyhan Bıyıklıoğlu und der Ärztin Dr. Leyla Fröhlich-Güzelsoy
in Kooperation von DTFC, TIAD und der Frauenbeauftragten Nbg.
1. – 25. 10. - Tatmotiv: Ehre, eine Ausstellung von
TERRE DES FEMMES,
Rathaus, Hauptmarkt 18
Führungen durch die Ausstellung und Erläuterungen durch
Mitglieder
des Frauenclubs
Fr, 22. 10., 19.30 - "Ich schrie um mein Leben" - Aylin Korkmaz
30.9.- 3.10.2010, Berlin-Studienreise
in Kooperation mit der Bürgerstiftung Nbg., u.a. Besuch der Staatsministerin
f. Integration, Frau Dr. Böhmer u. des türkischen Botschafters in Berlin
Studienreise Berlin, Oktober 2010
Rückblick 2009
1. - 5.10.2009Istanbul-Studienreise, 1. - 5. Oktober 2009
zusammen mit Frauen von Inner Wheel, Nbg.
Istanbul Studienreise 2009
Juni - Lesung mit Lale Akgün - Bibliothek Südpunkt
1. März 2009 Sonntagsmatinee - Schreiben in Istanbul
Zeitgenössische türkische Schriftstellerinnen - Filmfestival Türkei-Deutschland
/anlässlich der Buchmesse, Gastland Türkeis, s. transfers-film
► 20 Jahre DFTC - ein Rückblick
September
16.09.
Themenabend / Mitgliederabend: Wir besprechen unsere Satzung und
den Antrag das Ziel von „Europäischen Gedanken fördern“ neu zu
definieren oder zu erweitern. Der Vorschlag von ‚Wertepluralität’ steht
zur Diskussion. Der Abend soll uns helfen, unsere Ziele als Verein für
die nächste Zeit zu formulieren.
30. 09 - 05.10.2014
Studienreise nach Antalya mit 9 deutsch u. türkischstämmigen Frauen.
Es ist uns gelungen deutsch-türkische Begegnungen erfolgreich durchzuführen.
Wir haben soziale Projekte für Frauen vor Ort besichtigt und uns bei schönem Wetter und am Meer entspannt.
Oktober
07.10.
Themenabend : „Das Bild der Türkei an unserem Frühstückstisch“ Anhand von Artikeln in der NN/NZ über die Türkei diskutieren wir das Bild – politisch, ökonomisch und sozial – der Türkei in unserer Lokalen Presse.
November
04.11. - TERMIN ABGESAGT
Themenabend: Rechtsanwältin Sevtap Oygün informiert: „Ehe kaputt, Aufenthalt futsch? Die aufenthaltsrechtliche Situation ausländischer Frauen in Deutschland.“
25.11.
Tag gegen Gewalt – Teilnahme an extern organisierten Veranstaltungen.
28.11.
Konzert des Deutsch-Türkischen Frauenclubs Nordbyern e.V.
Synthese der Unterschiede - Musik vom Atlantik bis nach Anatolien
im Hirsvogelsaal des Tucherschlosses Nürnberg.
Die Einladung mit näheren Informationen finden sie ► hier.
Karten zum Preis von 25€ erhalten sie telefonisch unter 0172-8604109 oder per mail unter info@dtfc.org
November 2014
Unsere neuen Vereinsräume am Plärrer und die neuen Möbel dazu.
Dezember
07.12.
Mitgliederversammlung mit Wahlen und Weihnachtsfeier
Rückblick 2013
Januar
19.01.
Teilnahme am Neujahrsempfang des Integrationsrates der Stadt Nürnberg und vertreten bei dem Zukunftskonvent der SPD.
26.01.
Teilnahme an der Integrationskonferenz 2013 in Erlangen, unter dem Motto „Willkommenskultur – Erwartungen, Rahmenbedingungen, Haltungen“.
Februar
04.02.
Neujahresempfang der Mitglieder durch den neuen Vorstand mit Vorstellung des geplanten Vereinsprogramms für 2013 und Rückblick auf die Vereinsgeschichte, im Grandhotel Nürnberg - Sektempfang und Abendbuffet.
Ein kleines Musikprogramm der Schülerinnen aus der Thusnelda-Schule, und Kardelen und Tuana, die in den letzten Jahren eine zweijährige musikalische Ausbildung mit den Spendengeldern des DTFC absolviert haben.
Vorstellung der eigenen Modekollektion durch die angehende Modedesignerin Sila Temel, die im Jahr 2012 ebenfalls durch den DTFC unterstützt wurde.
05.02.
Teilnahme am Integrationsempfang der CSU.
05.02.
Teilnahme eines Mitglieds als Referentin an der Podiumsdiskussion „Das Zeitalter der Frauen?“ Saalburg-Forum, in Usingen im Taunus.
März
05.03.
Stammtisch
Der Zonta-Club stellt das gemeinsame Projekt "Starke Frauen Starke Herzen" vor.
08.03.
Vertreten durch ein Mitglied bei der Podiumsdiskussion zum Internationalen Frauentag „Weibsbilder-interkulturelle Diskussionsrunde“ Organisiert durch die Frauensektion der VHS Erlangen.
14. - 24.03.
Gemeinsamer Filmabend bei dem 18. Film Festival Türkei Deutschland in Nürnberg.
Vor dem Film wird ein Gespräch mit Turkcell und dem Türkisch – Deutschen Verein zur Integration behinderter Menschen e.V. (TIM) über die DTFC-Aktivitäten und Unterstützung der Frauenorganisationen durch Turkcell geführt. Ein gemeinsames Projekt mit TIM, das durch Turkcell gefördert werden könnte, wird für 2014 anvisiert.
April
24.04.
Unterstützung des Zonta-Clubs Nürnberg bei ihrem Projekt "Starke Frauen Starke Herzen“ im Frauen und Mädchen Zentrum Nürnberg.
Der Info Flyer wurde vom DTFC ins Türkische übersetzt.
► www.ifmz.de
► www.zontagoldenheart.com
25.04. - Kinderfest 2013
Wir feiern das Kinderfest der Türkei - 23 Nisan Cocuk Bayrami - mit unseren Mitgliedern und eingeladenen, bedürftigen Familien (vermittelt durch Beratungsstellen) in der Villa Leon, Nürnberg. Die Familien erhalten Sachspenden im Wert von mehreren Hundert €.
30.04.
Ein Mitglied moderiert die Podiumsdiskussion „Frei von Furcht in Nürnberg leben“ – NSU-Morde und deren Folgen. Eine Veranstaltung des Büros für Menschenrechte und dem Integrationsrat.
Mai
10. - 11.05.
Verkaufsstand Nürnberger Trempelmarkt - wir haben eine Fläche angemietet und Second-Hand-Ware verkauft. Der Erlös ging in unsere Vereinskasse.
12.05. - Mayıs Genclik ve Spor Bayramı
Sportfest für Mitglieder und deren Kinder in der Sporthalle der Franconian International School in Erlangen.
16.05.
Teilnahme an der Gedenkstunde für die Opfer der NSU-Morde
Juni
03.06.
Preisverleihung in München. Sozialmedaille des Bayerischen Ministeriums an unsere Vorsitzende G. Suzan-Menzel.
22.06.
Die Vorsitzende des Dtfc Gülseren Suzan Menzel ist Mitbegründerin des Migrantinnen Netzwerks Bayern. Ziel des Netzwerkes ist die rechtliche, politische und gesellschaftliche Gleichstellung von Migrantinnen.
► www.migrantinnen-bayern.de
30.06.
Vortrag der ersten Vorsitzenden Gülseren Suzan Menzel zum Thema "Toleranz" beim 1.Nürnberger Frauenmahl.
Juli
02.07.
Stammtisch im Lavash. Geplantes Sonntagsfrühstück im Restaurant b² wird aufgrund mangelnder Teilnahme abgesagt.
18.07.
Vortrag im Hospizverein Herzogenaurach: „Das neue Transplantationsgesetz und dessen ethische Implikationen“ durch unser Mitglied Leyla Fröhlich-Güzelsoy. Das Honorar kommt dem Dtfc zu.
22.07.
► Interview mit Gülseren bei BR-Alpha
August
Sommerpause
September
10.09.
Stammtisch in der Innenstadt im Cuccina al Centro
20.09.
Filmaufführung „Ein Fremder ist nicht immer ein Fremder 40 Jahre – vom Ausländerbeirat zum Integrationsrat“ von Suzan & Jochen Menzel.
Oktober
01.10.
Stammtisch in der Innenstadt im Cuccina al Centro
24.10.
Bayramessen für Mitglieder und deren Familien im Lawash (aufgrund mangelnder Anmeldung kurzfristig abgesagt).
24.10.
Vortrag bei der Old Fellow-Loge in Nürnberg zu „Gesundheit, Krankheit, Sterben und Tod im Islam“, durch unser Mitglied Leyla Fröhlich-Güzelsoy. Das Honorar kommt dem Dtfc zu.
29.10.
Teilnahme am Empfang des Konsulates anlässlich des „Tages der Republik – Cumhuriyet-Bayrami“.
November
05.11.
Stammtisch (Restaurant Mengen in Plärrer)
Vorher findet eine öffentliche Veranstaltung, in Zusammenarbeit mit unserem Mitglied, der Frauenbeauftragten der Stadt Nürnberg, Ida Hiller, anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen (25.11.), statt.
Unser Mitglied, Dr. Meltem Kulacatan von der Friedrich-Alexander-Universität, hält einen Vortrag zu "Gewalt(en) an Frauen? (K)ein Thema?".
08.11.
Welche Rolle spielt die Türkei und die Türken in der deutschen Gesellschaft und Politik?, Presseclub Nürnberg.
25.11.
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Im Auftrag des Dtfc erfolgt eine Anzeige des Vereins in der Türkischen regionalen Zeitung und wird zeitgleich als Mailaktion versandt.
Dezember
08.12.
Zwischenmitglieder - Versammlung und zeitgleich Weihnachtsfeier mit Wichteln im B2
Rückblick 2012
10.-12.11.2012 Zungenfestival - Theater "O"
Start: 10.11.12 - 19.30, Lessingstr. 6, Nürnberg
„Es können in büchern und heften viele
wörter stehen,
aber gesprochen werden sie auf der zunge. sprechen geht nicht,
ohne wörter zu schmecken.“ zafer şenocak
Zungenfestival 10. - 12.11.2012